Informationen für
JournalistInnen und Redaktionen
Hallo, ich bin Katrin Kaden
Seit 2012 helfe ich als Mentorin, Coach und Sparringpartnerin UnternehmerInnen, Solopreneurs und Startups, ihre persönlichen Herausforderungen und Konflikte zu meistern und ihr Business wie auch ihr Leben so zu gestalten, dass es wirklich zu ihnen passt.
Mit Klarheit, Fokus und neuer Energie.
Besonders dann, wenn die Umstände fordernd sind.
Denn:
Wenn es UnternehmerInnen nicht gut geht,
kann es der Region nicht gut gehen!
In meinem Ehrenamt als Mediensprecherin und Verantwortliche für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand des Gewerbevereins KMU Waldenburgertal setze ich mich für bessere Standortbedingungen für die kleinen, kleinsten und mittleren Unternehmen im Waldenburgertal ein.

Du hast Interesse an einem Interview?
Print und Online, TV, Radio und Podcast
Melde dich einfach ↓
Themen, über die ich gerne spreche
Konflikt als Booster!
Warum Konflikte oft der Anfang von Wachstum sind
Streit, Spannung, Reibung: Unangenehm, aber oft ein wertvoller Weckruf.
Konflikte zeigen, was dir wirklich wichtig ist. Sie fordern dich auf, genauer hinzuschauen und dich weiterzuentwickeln.
Warum Konflikte in Wahrheit Geschenke sind, darüber spreche ich gern.
∼
Wie ungelöste Konflikte Unternehmen lähmen
Konflikte kosten nicht nur viel Geld, sondern ihre Beteiligten vor allem auch Lebensenergie.
Ob in Teams oder bei strategischen Entscheidungen: Unausgesprochene Spannungen und ungelöste Konflikte wirken wie Sand im Getriebe.
Warum die Lösung immer im Inneren beginnt und wie ein Perspektivwechsel alles verändert, erzähle ich gerne.
∼
Konfliktkompetenz: Der unterschätzte Erfolgsfaktor
Wer – inneren und äusseren! – Konflikten ausweicht, zahlt auf Dauer einen hohen Preis. Finanziell, menschlich und strategisch.
Moderne Führung heisst nicht, Konflikte zu vermeiden, sondern sie bewusst zu gestalten.
Ich zeige, warum es sich lohnt, sich Konflikten bewusst zu stellen und wie eine Lösung entstehen kann.
∼
Ein Konflikt im Aussen tobt auch im Inneren
Oft versuchen wir, Konflikte im Aussen zu klären und wundern uns, warum sich nichts ändert.
Doch der Hebel liegt viel tiefer: Im eigenen inneren Erleben.
Wie meine Arbeit dabei hilft, selbst festgefahrene Konflikte zu transformieren, teile ich gern in einem Interview.
∼
Zum streiten braucht es zwei und um den Konflikt zu lösen auch?
Stimmt nicht!
Nicht jeder Konflikt braucht eine grosse Aussprache: Oft reicht ein innerer Richtungswechsel.
Ich zeige, wie man Lösungen findet, wenn der Konfliktpartner sich nicht gesprächsbereit zeigt – ohne sich zu verbiegen oder zu kämpfen.
Ein Gespräch über Wege jenseits klassischer Mediation.
∼
Klarheit statt Drama: Wer sich selbst kennt, kann Konflikte leichter lösen
Viele vermeiden Konflikte und wünschen sich Harmonie – im Team, in Kundenbeziehungen, in der Familie.
Dabei sind Konflikte nur Ausdruck tiefer Bedürfnisse.
Wer die eigenen Muster und Triggerpunkte erkennt, gewinnt nicht nur Klarheit, sondern auch Gelassenheit.
Wie emotionale Selbstführung auch in festgefahrenen Situationen zu souveränen Lösungen führen kann, darüber spreche ich gern.
Logosynthese® & Human Design:
Wie Energie-Modelle Business und Führung verändern
Human Design macht sichtbar, was dich einzigartig macht: deine Stärken, Talente, Potenziale und Bedürfnisse. Logosynthese® löst innere Blockaden, Stress und alte Muster auf, die dich ausbremsen.
Zusammen mit moderner Führung entsteht so ein neuer Zugang zu Leadership und Businesserfolg.
Wie diese beiden Modelle Unternehmensführung transformieren können? Darüber spreche ich gern.
∼
Die wahren Helden der Wirtschaft:
Warum KMU mehr sind als das Rückgrat der Region
Kleine und mittlere Unternehmen sind innovativ, flexibel, tief in der Region verwurzelt und tragen wesentlich zu deren Lebensqualität und Stabilität bei.
Trotzdem wird ihre Bedeutung oft unterschätzt. Nicht nur von Öffentlichkeit und Politik, sondern auch von ihnen selbst!
Wie ein klares unternehmerisches Selbstverständnis neue Wege öffnet – auch im Umgang mit Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Wandel –, erzähle ich gern im Interview.
∼
Miteinander Zukunft gestalten:
Wie der KMU Waldenburgertal neue Wege geht
Viele Gewerbevereine sind träge – dieser nicht!
Mit kreativen Ansätzen wie dem „Waldenburgertaler Schatzfinder“, einer innovativen Vereinsführung und starken Kooperationen zeigt der KMU Waldenburgertal, wie regionale Wirtschaftsförderung richtig geht:
- Waldenburgertaler Schatzfinder: Ein Gutscheinbuch zur Förderung lokaler Betriebe und Projekte
- Zukunftsweisende Ansätze für eine moderne Struktur der Vereinsführung
- Nachwuchsförderung und Berufsbildung: Aktivitäten zur Sicherung des Nachwuchses und Stärkung der Berufsausbildung
- Kooperation mit dem Kanton: Gemeinsame Strategien zur Stärkung des regionalen Wirtschaftsstandorts
- Präsentationsplattformen für KMU: Sichtbarkeit als attraktive Arbeitgeber und Dienstleister

Bisher in den Medien
(Auswahl)
Blog
„Ich komme nicht nach“ | Vom Getriebensein zur Gelassenheit
Nicole*, erfolgreiche Unternehmerin, war ständig im Stress, bis sie im Mentoring entdeckte, dass ihr Tempo-Problem gar nichts mit Zeitmanagement zu tun hatte.Eine Szene aus ihrer Kindheit hielt sie unbewusst seit 40 Jahren im Getriebensein fest.Heute arbeitet sie...
Sparring – der unterschätzte Business-Kick
Was ist eigentlich Sparring? Warum ist ein kompetenter Sparringpartner für Unternehmer und Selbständige so wichtig? Und warum ist Sparring aus neurobiologischer Sicht ein echter Energy-Boost? Die Antworten habe ich in diesem Blogartikel zusammengestellt. Manchmal kann...
Ich muss nicht glücklich sein!
Der Kampf gegen schlechte Gefühle und das Streben nach Glück können ganz schön Stress und sogar erst Recht unglücklich machen. Dabei gibt es einen einfachen Weg. . Lass dir den Titel-Satz ↓ mal auf der Zunge zergehen! "Ich muss nicht glücklich sein!" Ist das nicht...
Fun Facts über mich
Seit ich mich erinnern kann, kann ich Kopfstand. Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen, scheint in meiner DNA angelegt zu sein.💫 Nichts habe ich mehr gehasst, als vor Menschen zu sprechen. Dann wurde ich Dozentin und unterrichtete während 14 Jahren...
Bist du Opfer?
Quatsch. Wenn du dich in meinem Umfeld aufhältst, hast du dich aus der Opferrolle bestimmt schon lange verabschiedet, oder? Die ist ja auch ziemlich uncool: Sie lässt uns in der Sch*i*se sitzen bleiben (ist ja auch kuschelig warm da) und das eklige Gefühl der...
Meine grösste Angst…
Meine grösste Angst war immer, dass ich für irgendjemanden nicht okay bin.(Kennst DU bestimmt gar nicht - oder? 😉 )Deswegen versuchte ich, mich durch Fehlervermeiden, Wissenaufsaugen und sorgfältige Wortwahl, unangreifbar zu machen.Du ahnst es: Das hat nur bedingt...
